2024-12-25_Weihnachtsbaum am 1. Weihnachtstag 2024

Musik aus der Christvesper 2024

An Heiligabend spielten Helene Jedig an der Orgel und Dr. Markus Müller an der Trompete drei Stücke aus Georg Friedrich Händels „Messias„. Hier besteht nun die Möglichkeit, diese besondere Musik aus der Christvesper noch einmal oder zum ersten Mal zu hören. Viel Vergnügen dabei, frohe Weihnachten!

G.F. Händel – The trumpet shall sound
G.F. Händel – He shall feed His flock
G.F. Händel – Halleluja
Kantorei_Bergneustadt_und_Gäste_zur_Probe_am_21.05.2024_Foto_Dieter-Focke

Chormusik aus vier Jahrhunderten

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS AN DER AGGER

MEDIENINFORMATION 

Kantorei Bergneustadt und_Gäste zur Probe am 21.05.2024 | Foto: Dieter-Focke
Kantorei Bergneustadt und Gäste zur Probe am 21.05.2024 | Foto: Dieter-Focke

Projekt „Chormusik aus vier Jahrhunderten“

„Chöre sind Riesenschatz für die Gesellschaft“

Kantorei Bergneustadt und Gäste geben zwei Aufführungen in Eckenhagen und Bergneustadt

Ein fünfzigköpfiger Projektchor, bestehend aus der evangelischen Kantorei Bergneustadt und zahlreichen Gästen aus dem ganzen Kirchenkreis, übt bereits seit Februar an den anspruchsvollen, bis zu achtstimmigen Werken. Im Zentrum steht die berühmte Bachmotette „Jesu, meine Freude“. Kreiskantorin Dr. Annemarie Sirrenberg leitet das Projekt als Dirigentin: „Gemeinsames Singen ist ein elementarer Bestandteil christlichen Lebens. Seit Bestehen unserer evangelischen Kirche wurde immer wieder wunderschöne Chormusik geschrieben.“

Mit Psalm- und Choralmotetten von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Zolt Gardonyi schlägt Annemarie Sirrenberg in dem Projekt, das mit zwei Aufführungen endet, einen Bogen über vier Jahrhunderte Kirchenmusikgeschichte.

Es gab zahlreiche Einzelstimm- und Gesamtproben sowie zusätzliche Probensamstage. Daneben üben die Sänger und Sängerinnen auch zuhause am Klavier oder mithilfe von Youtube-Aufnahmen. Kirchenmusikerin Helene Jedig aus Eckenhagen wirkt unterstützend als Organistin mit.

„Chöre und das große Engagement ihrer Mitglieder sind ein Riesenschatz für unsere Kirche und Gesellschaft“, findet Kantorin Sirrenberg, „tolle Chormusik erfreut die Singenden und Zuhörenden, die Chorgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern ein Zuhause und Halt auch in schwierigen Lebenssituationen und Ökumene lässt sich ganz praktisch leben.“

Herzliche Einladung zu zwei Aufführungen:

Samstag, 15.06., 20 Uhr, evangelische Barockkirche Eckenhagen: Konzert. Tickets an der Abendkasse 15 Euro (ermäßigt 8 Euro), 20 Euro Familienkarte. Annemarie Sirrenberg und Helene Jedig spielen am Schluss zwei Orgelstücke vierhändig und vierfüßig. 

Sonntag, 16.06., 16 Uhr, katholische Kirche St. Matthias, Bergneustadt: Musikalische Andacht. Eintritt frei.

MEDIENKONTAKT 

Evangelischer  Kirchenkreis An der Agger
Referat für Öffentlichkeitsarbeit – Judith Thies
Auf der Brück 46 | 51645 Gummersbach | 02261 7009-45 | presse.anderagger@ekir.de
www.ekagger.de
www.facebook.com/KirchenkreisAnderAgger
youTube Kirchenkreis An der Agger

Termine und Konzerte im Ev. Kirchenkreis An der Agger

2023-11-04_Bläserphilharmonie_Oberberg

Bläserphilharmonie Oberberg – Kirchenkonzert am 4.11.2023

Ev. Barockkirche Eckenhagen | Sa, 4.11. 19 Uhr | Normalpreis 13 € | Schüler 10 € | Karten im Internet, I-Tüpfelchen & bei Ensemble-Mitgliedern | Freie Platzwahl | Einlass ab 18.30 Uhr

Unter Leitung ihres Dirigenten Ingo Samp präsentieren die 50 Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire, das in der besonderen Atmosphäre einer Kirche voll zur Geltung kommt.

Das Konzert umfasst sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke. Das Publikum darf sich unter anderem auf den „Feierlichen Einzug“ von Richard Strauss, “Majesty” von Thierry Deleruyelle und “Barcelona” von Freddie Mercury freuen.

Die Bläserphilharmonie Oberberg wurde 2019 als Ensemble des Musikzugs Wendershagen gegründet. Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Oberbergischen Kreis und darüber hinaus sind in der Bläserphilharmonie vereint und stehen für ein hohes musikalisches Niveau sowie für Leidenschaft und Freude an der Musik.

https://blaeserphilharmonie-oberberg.de/

info@blaeserphilharmonie-oberberg.de

Orgelkonzert Fr. 20.10.2023 19 Uhr „Vier Hände und ein Halleluja“

Orgelkonzert Fr. 20.10.2023 19 Uhr „Vier Hände und ein Halleluja“

Konzerthinweis: Fr., 20. November 20 Uhr | Prof. Johannes Geffert & Helene Jedig | Orgelkonzert

„Vier Hände und ein Halleluja“ … lautet das Motto, unter dem Prof. Johannes Geffert und Helene Jedig ihr Konzert geben werden. Beide sind mit den Besonderheiten und Finessen des Instruments sehr vertraut, ich bin besonders gespannt auf das gemeinsame Spiel mit vier Händen.

Jugendliche aus der Katechumenen- und Konfi-Gruppe haben in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt zum Konzert.

2023-10-20_ Orgelkonzert_Prof_Johannes_Geffert&Helene_Jedig
2023-10-20_ Orgelkonzert_Prof_Johannes_Geffert&Helene_Jedig
2023-07-28_Dagmar-Robben_Michael-De-Geest,Konzert_Oboe-und-Orgel_Eckenhagen

Konzert für Oboe und Orgel: Eine zeitlose Ehe

Konzert mit Dagmar Robben (Oboe) und Michael De Geest (Orgel) am Freitag, 28.7.2023, 20.00 Uhr in der Barockkirche Eckenhagen

Oboe: Dagmar Robben
Orgel: Michael De Geest, Titularorganist der Karmeliterkirche in Brügge (Belgien)

Gespielt werden Werke von Buxtehude, Telemann, Cavazzoni, Silvestrini, Guilain, Bach, Lübeck und Marcello.

Dagmar Robben (geboren 1989) entdeckte ihre Liebe zur Oboe an der Städtischen Akademie für Musik, Wort und Tanz in Deinze bei Ann Van Lancker.
Nach ihrer Grundausbildung ging sie direkt zum Konservatorium von Gent, wo sie 2012 unter der Leitung von Bram Nolf das Diplom „Master in der darstellenden Musik“ mit großer Auszeichnung erhielt.
Neben der modernen Oboe spielt sie auch Altoboe und Barockoboe. Sie besuchte internationale Meisterkurse für Barockoboe und auch die moderne Oboe. Dagmar ist Lehrerin am Städtischen Konservatorium von Brügge und an der Kunstakademie von Eeklo. Sie
ist Mitglied verschiedener Orchester- und Kammermusik-Ensembles und tritt regelmäßig zusammen mit ihrem Ehemann auf. Außerdem ist Sie Mitglied des Ensembles Fuga Temporis.
www.dagmarrobben.be

Michael De Geest wurde 1982 in Eeklo geboren und ist der Sohn von Edward De Geest, dem Ehrenorganisten und Titularorganisten der St. Bavo-Kathedrale in Gent. Nachdem Michael de Geest ein naturwisenschaftliches-mathematisches Studium absolviert hatte, erwarb
er das Abschlusszeugnis für Orgel und Klavier an der Städtischen Akademie für Wort und Musik. Außerdem hat er einen Masterabschluss in Informatik der Universität Gent. Anschließend studierte Michael Orgel bei Ignace Michiels am Konservatorium von Gent.
Später spezialisierte er sich auf barocke Orgelmusik. Er besuchte interantionale Meisterkurse für Orgel im In- und Ausland. Michael war über zwanzig Jahre lang Organist und Titularist in Gent: zuerst in der St.-Jakob-Kirche (2000-2012) und dann in der St.-Nikolaus-Kirche
(2010-2022). Michael hat bereits Recitals in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, England, Dänemark, Ungarn und Japan gegeben.

Als Kammermusiker tritt er regelmäßig mit seiner Ehefrau, der Oboistin Dagmar Robben, auf. Michael ist Leiter des 2015 gegründeten Symphonieorchesters Lumen Symphonicum und Mitglied des Verwaltungsrats des Orgelzentrums Gent.
www.michaeldegeest.be / www.lumensymphonicum.be

Eintritt:
15,- EUR / 8,- EUR ermäßigt / 20,- EUR Familienkarte
Tickets an der Abendkasse

Konzertprogramm

Dietrich Buxtehude (1637-1707)

Präludium, Fuga en Ciaconna in C (BuxWV 137 | Orgel

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Fantasia Nr. 1 in A | Oboe

Girolamo Cavazzoni (ca. 1525-1577)

Magnificat octavi toni | Orgel

• Magnificat

• Quia respexit

• Deposuit

• Suscepit

• Gloria Patri

Gilles Silvestrini (1961) | Oboe

Sentier dans les bois

Jean-Adam Guilain (1680 – 1739)

Suite du deuxième ton | Orgel

• Prélude

• Tierce en taille

• Duo

• Basse de trompette

• Trio de flûtes

• Dialogue

• Petit plein jeu

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Fantasia in C (BWV 570) | Orgel

Adagio, aus dem Osteroratorium (BWV 249) | Oboe und Orgel

Vincent Lübeck (1654-1740)

Präludium en Fuga in F | Orgel

Alessandro Marcello (1673 – 1747)

Concerto in d | Oboe und Orgel

2023-07-28_Dagmar-Robben_Michael-De-Geest,Konzert_Oboe-und-Orgel_Eckenhagen
2023-07-28_Dagmar-Robben_Michael-De-Geest,Konzert_Oboe-und-Orgel_Eckenhagen
Dritter Lieberhäuser Orgelsommer 2023

Dritter Lieberhäuser Orgelsommer 2023

Programm „Orgel plus“ mit drei Konzerten auf der historischen Faust-Orgel

Die Evangelische Kirchengemeinde Lieberhausen und der Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen e.V. laden ein zum dritten Lieberhäuser Orgelsommer in der evangelischen Kirche Lieberhausen, Kirchplatz, 51647, Gummersbach-Lieberhausen (Nähe Aggertalsperre).

Termine:

Sonntag, 4. Juni 2023, 18 Uhr, „Orgel + Posaune“, Michael Otte (Orgel) und Lennard Michaelis (Posaune)

Sonntag, 18. Juni 2023, 18 Uhr, „Orgel + Cello“, Frank Stinder (Orgel) und Hans Wülfing (Cello)

Sonntag, 2. Juli 2023, 18 Uhr, „Orgel + Saxophon“, Andreas Karthäuser (Orgel) und Wolf Dobbertin (Saxophon)

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten für den Förderverein zur Finanzierung des Orgelsommers.

PRESSEKONTAKT

Gemeindebüro, 02354-2031

Quelle:

Evangelischer  Kirchenkreis An der Agger
Referat für Öffentlichkeitsarbeit – Judith Thies
Auf der Brück 46 | 51645 Gummersbach | 02261 7009-45 | presse.anderagger@ekir.de
www.ekagger.de
www.facebook.com/KirchenkreisAnderAgger
youTube Kirchenkreis An der Agger

15 Jahre Orgelkonzerte an der Barockkirche Eckenhagen – Konzertübersicht 2023

15 Jahre Orgelkonzerte an der Barockkirche Eckenhagen – Konzertübersicht 2023

Musikalisch gesehen, bieten wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Konzertprogramm in der altehrwürdigen Barockkirche an. Über fünfzehn Jahre hinweg seit der grundlegenden Restaurierung der Kleine-Barockorgel von 1795 hatten und haben wir viele hochrangige Konzertmusikerinnen und Konzertmusiker aus dem In- und Ausland zu Gast.

Ein herzliches Dankeschön an Kreiskantor i.R. Peter Fischer, der die Konzertreihe betreut!

Hier ist zunächst eine Gesamtübersicht, im Konzertflyer weiter unten finden Sie detaillierte Angaben zu den Konzerten.

Orgelkonzerte 2023

7. MAI 18.00 Uhr
„Rising Stars“, junge Künstler mit besonderer Begabung | Mirjam Laetitia Haag

18. JUNI 18.00 Uhr
Nordlichter | Ulrich Cyganek

28 . JULI 20.00 Uhr
Oboe und Orgel: eine zeitlose Ehe | Dagmar Robben und Michael De Geest

25. AUG 20.00 Uhr
Trompete und Orgel | Dr. Markus Müller und Dr. Annemarie Sirrenberg

24. SEP 18.00 Uhr
Improvisation versus Komposition | Jürgen Seufert

20. OKT 20.00 Uhr
Vier Hände und ein Hallelujah |
Prof. Johannes Geffert und Helene Jedig

17. NOV 18.00 Uhr
Die Harmonie der Welt | Duo Kirchhof

Homepage Barockorgel Eckenhagen
Christrose_Grafik(c)Pfeffer

Erster Adventssonntag mit Singteam und Kirchenkaffee am 27. November

Das Singteam unter der Leitung von Helene Jedig lädt herzlich ein zum gemeinsamen Feiern am ersten Sonntag im Advent. Ein vom Singteam gestalteter Gottesdienst um 10.10 Uhr steht unter dem Motto: „Da wird und was blühen … Hoffnungszeichen Christrose.“ In diesem Gottesdienst wird auch Claudia Heß aus Windfus als Presbyterin unserer Gemeinde eingeführt.

Anschließend wird im Gemeindehaus zum Kirchenkaffee aufgetischt. Dort erwartet Sie und Euch nicht nur Kaffee und Süßes, sondern auch Herzhaftes. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Christrose_Grafik(c)Pfeffer
Christrose Grafik (c) Pfeffer