Kapelle Sinspert, Außenansicht

Gottesdienstangebot Kapelle Sinspert – Gemeindeversammlung hat beraten

aus: Gemeindebrief 1-2025

Gemeindeversammlung am 16.02.2025
Gemeindeversammlung am 16.02.2025

Wie im letzten Gemeindebrief angekündigt, fand am 16. Februar eine Gemeindeversammlung statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche gottesdienstliche Feiern weiterhin sinnvollerweise stattfinden sollten.
Pfarrer Martin Will führte ins Thema ein, dabei gab er auch bekannt, dass er Anfang 2026 regulär in Ruhestand gehen wird. Im Namen der Kirchengemeinde bedankte er sich bei Schreinermeister Rudolf Ulber aus Sinspert für die Anfertigung einer Gedenktafel, auf der die Namen von sechs Küsterinnen und Küstern eingraviert sind. Diese Tafel wird in der Kapelle angebracht.

Küstertafel, angefertigt von Schreinermeister Rudolf Ulber
Küstertafel, angefertigt von Schreinermeister Rudolf Ulber

Rudolf Ulber, einer der regelmäßigsten Kapellenbesucher, machte den Vorschlag, das bisherige Angebot am zweiten Samstag und am vierten Sonntag im Monat pausieren zu lassen, da die Teilnahme stark eingebrochen ist. Womöglich würde in Zukunft wieder ein Interesse daran entstehen. Herr Ulber sprach sich dafür aus, künftig weiterhin an hohen Festtagen Gottesdienste in der Kapelle zu feiern. Dies wurde von den Anwesenden begrüßt.

Wenige Tage später hat das Presbyterium sich für dieses klare Votum aus der Gemeindeversammlung ausgesprochen. Konkret folgt aus dem Beschluss:
Die bisher in der Regel zwei Mal im Monat angebotenen Kapellengottesdienste pausieren ab sofort. Zu besonderen Anlässen im Kirchenjahr laden wir weiterhin in unser mittelalterliches Gotteshaus ein, hierzu zählen:

Himmelfahrt, Pfingstmontag (mit K4-Region), Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag und 1. Weihnachtstag.

Weiterhin genutzt werden kann die Kapelle für Trauungen, Jubiläumstrauungen und Trauergottesdienste. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit,Taufen zu den genannten Gottesdienstterminen durchzuführen.

Kapelle Sinspert, Außenansicht
Kapelle Sinspert, Außenansicht

Text: Martin Will, Fotos: PhilippSchenk, Richarda Borchert, Martin Will

Gemeindebrief_Eckenhagen_03-05_2025_Webversion_Seite_01

Gemeindebrief 1-2025 (Webversion)

Der neueste Gemeindebrief wird demnächst wieder an den bekannten Stellen zum Mitnehmen oder Verteilen ausliegen. Die Online-Version ist die gekürzte Fassung der gedruckten Ausgabe, da besondere persönliche Daten hier nicht veröffentlicht werden.

Nachruf auf Isolde Röser aus Oberwehnrath

Nachruf auf Isolde Röser aus Oberwehnrath

Isolde Röser, langjährige ehrenamtliche Küsterin unserer Sinsperter Kapelle aus Oberwehnrath, ist am 28. August 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben. Das Presbyerium trauert mit ihren Angehörigen um eine bis ins hohe Alter hinein außergewöhnlich engagierte Christin. Isolde Rösers vorbildliches Leben war in Verbindung mit ihrem großen Vertrauen in Jesus Christus geprägt durch immense Tatkraft und Zugewandtheit zu ihren Nächsten. Mit Leidenschaft setzte sie sich z.B. über Jahre hinweg für notleidende Familien in Ländern der GUS-Staaten, also der ehemaligen Sowjetunion ein, für die sie unzählige Pakete packte und versandte.

Wie passend erscheint ihr Konfirmationsspruch aus Psalm 26, Vers 8, wo Frau Röser doch von Kind an Orientierung suchte in Gottes Wort und in der Gemeinschaft der Glaubenden!

HERR, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt.

Der Trauergottesdienst fand am Samstag, dem 7. September in der Kapelle Sinspert unter großer Anteilnahme und viel Musik statt. Ihr alter Chor aus Schemmerhausen sang zwei Lieder, S. Lenzing spielte die Orgel, die Großnichte Viola sang ein Lied und Bläser spielten u.a. am Grab die Melodie des Osterlieds „Christ ist erstanden“.

Psalm_103_Lobe-den-Herrn_Grafik©Layer-Stahl
Psalm 103: Lobe den Herrn Grafik © Layer-Stahl

Pfarrer Martin Will stellte bei Ankunft an der Kapelle fest, dass er sein Predigtmanuskript nicht in die Fahrradtasche gepackt hatte, es war zu Hause vor dem Rad auf den Boden gefallen, wie er später feststellte. So wurde es für ihn ein „Sprung ins kalte Wasser“, um den Trauergottesdienst in freier Rede zu halten. Das liegengebliebene Konzept kann gerne in unten stehender pdf-Datei nachgelesen werden.

2024-01-18_Winterkirche

„Winterkirche“

Jetzt, wo wir bei eisigen Temperaturen und Schnee einen „richtigen“ Winter haben, scheint die Fortführung der „Winterkirche“ in diesem Jahr nicht ganz abwegig. Um Energie zu sparen, feiern wir die sonntäglichen Gottesdienste in Eckenhagen im Gemeindehaus (1. Etage) statt in der Barockkirche, die weiterhin täglich geöffnet ist. Die Sinsperter Kapelle macht übrigens keine Winterpause.

2024-01-18_Winterkirche
„Winterkirche“ Foto: Bärbel Dittrich
1.Advent_Gottesdienst_mit_Singteam_beitragsbild

1. Advent – Gottesdienst mit dem Singteam | Kirchencafe

[Beitrag aus dem soeben erschienen Gemeindebrief]

Herzliche Einladung zum 1. Adventsgottesdienst am 03.12.2023 um 10:10 Uhr in unserer Kirche

Wir, das Singteam unter der Leitung von Helene Jedig laden Sie/Euch herzlich ein, mit uns den ersten Gottesdienst im Advent zu feiern.

Wir freuen uns auf einen Gottesdienst zum Thema „Gott begegnen“, gestaltet vom Singteam mit Liedern, Texten und Gebeten, die jeden abholen und auf die vielleicht schönste Zeit des Jahres einstimmen sollen.

Im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns über Ihre/ Eure rege Teilnahme am Kirchencafé im Gemeindehaus, auf schöne Gespräche, die der Seele gut tun, sowie Speisen und Getränke, wie immer liebevoll organisiert und hergerichtet von Birgit Lange und Karin Maiwald.

Ein herzlicher Dank von uns an die Organisatoren und die Spender von selbstgemachten Kuchen!

Wir freuen uns auf Sie/Euch – Ihr/Euer Singteam

Herzliche Einladung zum Kirchencafe

Geänderter Termin im Dezember!

Die Kirchengemeinde lädt ausnahmsweise am 03. Dezember, den 1. Advent im Anschluss an den Gottesdienst zum Kirchencafé ein.

Birgit Lange und Karin Maiwald bereiten liebevoll eine kleine Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien, sowie warmen und kalten Getränken.

In gemütlicher, angenehmer Atmosphäre können wir die Gelegenheit nutzen, mit anderen Gottesdienstbesuchern ins Gespräch zu kommen. Oder lassen Sie einfach den Gottesdienst noch einmal nachklingen.

Ab Januar findet das Kirchencafe wieder jeden 3. Sonntag im Monat statt.

Wir freuen uns sehr, Sie und Euch zu sehen!

Birgit Lange und Karin Maiwald

Die nächsten Termine:

  1. Dezember 2023 21.Januar 2024
  2. Februar 2024
  3. März 2024
1.Advent_Gottesdienst_mit_Singteam
1. Advent Gottesdienst mit Singteam und Kirchencafé
Einladung_Pfingstgottesdienst_gemeindebrief-evangelisch.de_grafik(c)pfeffer

Pfingstmontag in Sinspert – Gottesdienst im Kooperationsraum „K4“

Recht herzlich laden wir ein für Pfingstmontag zum gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst in unserem Kooperationsraum „K4“ in der Sinsperter Kapelle, Kapellenweg, um 10.00 Uhr. Auf der Sommersynode wurde der Beschluss gefasst, dass die Kirchengemeinde Eckenhagen von nun an dem Kooperationsraum „K4“ angehört. Hierzu zählen die Gemeinden Bergneustadt, Lieberhausen und die Emmaus-Gemeinde Wiedenest-Derschlag.

Einladung_Pfingstgottesdienst_gemeindebrief-evangelisch.de_grafik(c)pfeffer
Einladung Pfingstgottesdienst [gemeindebrief-evangelisch.de_grafik(c)pfeffer]
Christrose_Grafik(c)Pfeffer

Erster Adventssonntag mit Singteam und Kirchenkaffee am 27. November

Das Singteam unter der Leitung von Helene Jedig lädt herzlich ein zum gemeinsamen Feiern am ersten Sonntag im Advent. Ein vom Singteam gestalteter Gottesdienst um 10.10 Uhr steht unter dem Motto: „Da wird und was blühen … Hoffnungszeichen Christrose.“ In diesem Gottesdienst wird auch Claudia Heß aus Windfus als Presbyterin unserer Gemeinde eingeführt.

Anschließend wird im Gemeindehaus zum Kirchenkaffee aufgetischt. Dort erwartet Sie und Euch nicht nur Kaffee und Süßes, sondern auch Herzhaftes. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Christrose_Grafik(c)Pfeffer
Christrose Grafik (c) Pfeffer