aus: Gemeindebrief 1-2025

Wie im letzten Gemeindebrief angekündigt, fand am 16. Februar eine Gemeindeversammlung statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche gottesdienstliche Feiern weiterhin sinnvollerweise stattfinden sollten.
Pfarrer Martin Will führte ins Thema ein, dabei gab er auch bekannt, dass er Anfang 2026 regulär in Ruhestand gehen wird. Im Namen der Kirchengemeinde bedankte er sich bei Schreinermeister Rudolf Ulber aus Sinspert für die Anfertigung einer Gedenktafel, auf der die Namen von sechs Küsterinnen und Küstern eingraviert sind. Diese Tafel wird in der Kapelle angebracht.

Rudolf Ulber, einer der regelmäßigsten Kapellenbesucher, machte den Vorschlag, das bisherige Angebot am zweiten Samstag und am vierten Sonntag im Monat pausieren zu lassen, da die Teilnahme stark eingebrochen ist. Womöglich würde in Zukunft wieder ein Interesse daran entstehen. Herr Ulber sprach sich dafür aus, künftig weiterhin an hohen Festtagen Gottesdienste in der Kapelle zu feiern. Dies wurde von den Anwesenden begrüßt.
Wenige Tage später hat das Presbyterium sich für dieses klare Votum aus der Gemeindeversammlung ausgesprochen. Konkret folgt aus dem Beschluss:
Die bisher in der Regel zwei Mal im Monat angebotenen Kapellengottesdienste pausieren ab sofort. Zu besonderen Anlässen im Kirchenjahr laden wir weiterhin in unser mittelalterliches Gotteshaus ein, hierzu zählen:
Himmelfahrt, Pfingstmontag (mit K4-Region), Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag und 1. Weihnachtstag.
Weiterhin genutzt werden kann die Kapelle für Trauungen, Jubiläumstrauungen und Trauergottesdienste. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit,Taufen zu den genannten Gottesdienstterminen durchzuführen.

Text: Martin Will, Fotos: PhilippSchenk, Richarda Borchert, Martin Will