Konzerte_2022(crop)

Konzerte 2022 an der restaurierten Barockorgel Eckenhagen

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder hoch qualifizierte Künstlerinnen und Künstler zu Gast haben, die Konzerte an dem wunderbaren historischen Instrument geben werden.

Nachfolgend erscheint die Jahresübersicht, weiter unten veröffentlichen wir den Konzert-Flyer im PDF-Format.

Orgel und Sopran | Antje und Michael Bischof, Waldbröl: Antje und Michael Bischof, Waldbröl singen und spielen Werke von J. Jones, A. Campra, J.S. Bach, G.F. Händel, A. Oomen, J.S. Bach und J. Haydn - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Orgelkonzert | Christa-Maria Platz | „Tongues of Fire – Orgelmusik zum Pfingstfest“: Christa-Maria Platz, Köln/Lindlar Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach, D. Bédard, A.V. Fedak u.a. - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Konzert für Trompete und Orgel | Annemarie Sirrenberg und Markus Müller | Barocke Orgel- und Trompetenmusik: Annemarie Sirrenberg und Markus Müller spielen Werke u.a. von A. Vivaldi, G.P. Telemann und J. S. Bach sowie poppige Orgelstücke u.a. von M. Schütz - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Orgelkonzert | Johannes Klüser, Köln/Holpe: Johannes Klüser spielt Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach, J. Pachelbel, J. Langlais und J. Alain - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Orgelkonzert „Rising Stars“ | Elizaveta Suslova, Berlin/Bayreuth | „Zarte Leichtigkeit und verspielte Eleganz“: Elizaveta Suslova spielt Werke von J. S. Bach, C.P.E. Bach, J.L. Krebs, W.A. Mozart, J. Haydn, J.B. Bach u.a. - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Orgelkonzert | Florence Rousseau, Titularorganistin der Kathedrale von Rennes, Bretagne |„J.S. Bach im Dialog mit Buxtehude“: Florence Rousseau - Orgelkonzert „J.S. Bach im Dialog mit Buxtehude“ - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Konzert für Traversflöte und Orgel | Johannes Geffert (Orgel) und Ulrike Friedrich (Traversflöte) | „Aus der Seele muss man spielen“ (C.P.E. Bach): Johannes Geffert (Orgel) und Ulrike Friedrich (Traversflöte) spielen Werke von C.P.E. Bach, F. Benda, W.A. Mozart u.a. - Info: Peter Fischer, Kreiskantor i.R.
Reichshof: Ev. Barockkirche Eckenhagen
Benefizkonzert_fuer_den_Frieden-Kiev_Brass

Kiev Brass: Benefizkonzert für den Frieden in Barockkirche | 10. April, 17 Uhr

Am Sonntag, den 10.04.2022 um 17.00 Uhr gastieren sechs Blechbläser und eine Pianistin aus der Ukraine zu einem Benefizkonzert für den Frieden in der Barockkirche Eckenhagen.

Kiev Brass mit Prof. Andriy Ilkiv & Künstler der renommiertesten Hochschulen & Kultureinrichtungen der Ukraine spielen Werke von Bach, Barber, Delerue, Rudin, Skoryk und Purcell.

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten | Für das Publikum erforderlich ist das Tragen einer FFP2- oder zumindest medizinischen Maske aus Rücksicht auf vulnerable Gruppen!

Ragoczy-Stift

Ragoczy-Stift: Homepage neu gestaltet

Ragoczy-Stift
Ragoczy-Stift: Selbstbestimmt leben in einem Haus mit Tradition

Wer mit dem Ragoczy-Stift vertraut ist, wird wahrnehmen können, dass das Haus baulich als Wohn-, Lebens- und auch als Arbeitsort auf der Höhe der Zeit ist. Dies sieht die Kirchengemeinde als Trägerin der gemeinnützigen GmbH als eine fortlaufende Verpflichtung auch für die Zukunft an. Nun ist auch der Internetauftritt unseres Evangelischen Alten- und Pflegeheims Ragoczy-Stift modernisiert worden. Die Webseite wurde vor Kurzem grundlegend neu gestaltet. Machen Sie sich doch einfach mal selbst ein Bild!

xDKH_Karte_Ukraine[(c)diakonie-katastrophenhilfe.de]

UKRAINE-KRIEG: Kirchenkreis bittet um Geldspenden an Diakonie Katastrophenhilfe

Es gibt viele Wege, um Menschen beizustehen, die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in Not geraten sind. Wir als Kirchengemeinde schließen uns dem aktuellen Aufruf unseres Kirchenkreises an. Hier ist der Wortlaut, zu finden auf https://www.ekagger.de/:

xDKH_Karte_Ukraine[(c)diakonie-katastrophenhilfe.de]
xDKH_Karte_Ukraine (c) diakonie-katastrophenhilfe.de

Die Evangelische Kirche im Rheinland und der Evangelische Kirchenkreis An der Agger rufen in der aktuellen Kriegssituation zu Geldspenden für die Ukraine auf das zentrale Spendenkonto der Diakonie Katastrophenhilfe auf. Die Diakonie Katastrophenhilfe leitet die Spendengelder zielgerichtet an die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Evangelische Bank IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Ukraine Krise. Online unter:

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php

Warum es sinnvoll ist, Geld zu spenden, begründet die Diakonie Rheinland-Westfallen-Lippe:

https://www.diakonie-rwl.de/themen/spenden-und-fundraising/spenden-ukraine

In einem Brief an die 24 Kirchengemeinden im Kirchenkreis An der Agger schreibt Superintendent Michael Braun: „Mit Sorge und Entsetzen müssen wir erleben, dass ein schrecklicher Krieg in Europa tobt. Ich möchte mich sehr bedanken, dass Sie in vielen Gemeinden in Gottesdiensten, gesonderten Friedensandachten, in Kreisen und Gruppen für den Frieden gebetet haben.“

Die Beratungsstelle für Flüchtlinge des Kirchenkreises (Hindenburgstraße 31, 51643 Gummersbach, 02261/61033, fluechtlingsberatung.anderagger@ekir.de) stehe für die Begleitung von geflüchteten Personen zur Verfügung und wird seit Montag auch verstärkt zum Ukraine-Krieg angefragt. Belma Hadžerić und ihr Team beraten in aufenthaltsrechtlichen und leistungsrechtlichen Fragen. Kirchengemeinden und Privatpersonen können sich gerne die Beratungsstelle wenden, wenn Flüchtlinge bei ihnen vor Ort weiterführende Hilfe und Unterstützung brauchen.

Sachspenden spielten aktuell in den Berichterstattungen eine wichtige Rolle. „Dennoch raten die Diakonie Katastrophenhilfe und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe von Sachspenden ausdrücklich ab.“ Mit Geldspenden könnten Hilfsorganisationen vor Ort zielgenauer und bedürfnisgerechter arbeiten. Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet zudem Blockaden der Fluchtrouten aus der Ukraine durch private LKW.

Superintendent Braun: „Jeder Krieg widerspricht Gottes Botschaft von der Liebe und der Versöhnung unter uns Menschen. Lassen Sie uns gemeinsam für den Frieden beten und vor Ort jetzt und in den kommenden Tagen das tun, was wir tun können und sollen.“